DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Datum des Inkrafttretens: Dezember 26, 2018

Diese Datenschutzrichtlinie (die "Richtlinie") beschreibt die Datenschutzpraktiken von Harris Sliwoski Sliwoski, LLP (zusammenfassend "Harris Sliwoski", "wir" oder "uns"). Die Richtlinie beschreibt insbesondere die Datenschutzpraktiken im Zusammenhang mit unseren Websites harris-sliwoski.com, cannalawblog.com und chinalawblog.com (zusammenfassend die "Websites") sowie in Verbindung mit allen Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten.

Bitte beachten Sie, dass die Richtlinie nicht die Datenschutzpraktiken Dritter identifiziert oder regelt, selbst wenn wir in der Richtlinie oder an anderer Stelle Links zur Website eines Dritten angeben. Alle Informationen, die Sie einer dritten Partei zur Verfügung stellen, unterliegen den Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser dritten Partei.

 

 1. DIE INFORMATIONEN, DIE HARRIS BRICKEN ERHÄLT

Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten" (oder "persönliche Informationen") sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, natürliche Personen zu identifizieren, zu lokalisieren oder zu kontaktieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnanschrift oder eine andere physische Adresse. Dazu gehören auch andere Informationen, die mit Ihren persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden können, wie z. B. Ihre Internetverbindung, die physische Ausrüstung, die Sie für den Zugriff auf die Websites verwenden, und Nutzungsdetails.

Sensible personenbezogene Daten: "Sensible personenbezogene Daten" sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer natürlichen Person.

Zahlungsdaten: "Zahlungsdaten" umfassen alle Informationen, die Sie uns übermitteln, um eine Zahlung für die von uns erbrachten Dienstleistungen vorzunehmen. Dazu gehören unter anderem Ihre Kredit- oder Debitkartennummer, das Ablaufdatum der Karte, der CVV-Code, Scheckzahlungsinformationen und die Adresse Ihres Rechnungs-/Zahlungskontos.

Für die Zwecke dieser Richtlinie bezeichnen wir personenbezogene Daten, sensible personenbezogene Daten und Zahlungsdaten gemeinsam als "Daten", sofern nicht anders angegeben.

 

2. KONTAKTINFORMATIONEN

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Richtlinie und unseren Datenschutzpraktiken haben oder die in der Richtlinie genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

- Vereinigte Staaten:

11111 Santa Monica Blvd.
Suite 1700, PMB #518
Los Angeles, CA 90025

E-Mail: privacy@harris-sliwoski.com

- Europa:

Av. Diagonal 463 BIS

08036 Barcelona

Telefon: +34 935439609

E-Mail: privacy@harris-sliwoski.com

Wenn Sie in Europa ansässig sind und sich an eine Datenschutzbehörde in Ihrem Land wenden möchten, finden Sie eine Liste unter: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

 

3. ERHEBUNG VON DATEN

Websites: Wenn Sie das Kontaktformular oder die Blog-Abonnementformulare auf den Websites ausfüllen, werden Sie aufgefordert, uns bestimmte Daten mitzuteilen, darunter Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer. Bitte übermitteln Sie keine vertraulichen oder geschützten Informationen, sensible persönliche Daten oder Zahlungsdaten über diese Kontakt- oder Abonnementportale.

Einige unserer Websites enthalten Links zu einer Seite, auf der Nutzer für unsere Rechtsdienstleistungen bezahlen können. Auch wenn diese Links von unseren Websites ausgehen und es den Anschein hat, dass die von Ihnen eingegebenen Daten an uns weitergeleitet werden, werden alle über dieses Portal eingegebenen Daten an einen dritten Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wir erhalten keine vollständigen Kredit- oder Debitkartennummern, können aber teilweise Kredit- oder Debitkartennummern oder andere Daten erhalten, die eingegeben werden (z. B. den Namen des Mandanten), um u. a. die Zahlung zu überprüfen.

In Verbindung mit unseren Dienstleistungen: Wir können Daten von Ihnen anfordern oder erhalten, um Ihnen rechtliche oder andere Dienstleistungen zu erbringen oder um von Ihnen Zahlungen für unsere Dienstleistungen einzuziehen.

Von Dritten bereitgestellte Informationen: Wir können Daten über Sie von verschiedenen Dritten sammeln, z. B. von Dritten, die wir zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie einsetzen. Von Zeit zu Zeit können wir Daten von Dritten verwenden, um die Daten von Ihnen, die wir besitzen, zu ergänzen.

Online-Daten von Kindern: Die Website richtet sich nicht an Kinder, und wir bitten nicht um persönliche Daten von Kindern unter dreizehn (13) Jahren und sammeln diese auch nicht wissentlich ohne nachweisbare elterliche Zustimmung. Wenn wir erfahren, dass wir Daten von einer Person unter dreizehn (13) Jahren erhalten haben, werden wir diese Daten löschen.

Für Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Wirtschaftsunion verweisen wir auf unsere nachstehende Erklärung zur Einwilligung von Kindern unter 16 Jahren.

 

4. COOKIES UND ANDERE AUTOMATISCHE DATENERFASSUNG

Die Websites verwenden eine Reihe automatischer Datenerfassungsmethoden, die dazu beitragen, Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern, und uns helfen, die Websites zu verwalten, ihre Nutzung zu analysieren und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Methoden der automatischen Datenerfassung können umfassen:

Cookies: Cookies sind kleine Datenpakete, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Ihr Webbrowser kann eine Funktion enthalten, mit der Sie das Setzen aller oder einiger Cookies ablehnen können. Wenn Sie dies tun, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile der Websites zugreifen.

Cookies von Drittanbieter-Websites: Wenn Sie die Websites nutzen, werden Sie möglicherweise auf Websites von Dritten weitergeleitet, die Cookies verwenden. Dritte können auch Cookies verwenden, die Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgen, auch wenn Sie auf den Websites sind. Wir sind nicht für die Verwendung von Cookies durch Dritte verantwortlich.

Flash-Cookies: Bestimmte Funktionen der Websites können lokal gespeicherte Objekte (oder "Flash-Cookies") verwenden, um Informationen zu sammeln und zu speichern. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Flash-Cookie-Einstellungen verwalten können, besuchen Sie die Website von Adobe.

Web-Beacons: Die Seiten der Websites und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel-Gifs bezeichnet) bekannt sind und es uns beispielsweise ermöglichen, die Nutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit verbundene Website-Statistiken zu erstellen.

Google Analytics: Die Websites sowie Dritte können Google-Analytics-Cookies verwenden, um aggregierte Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer die Websites besuchen. Sie können die Datenpraktiken von Google Analytics hier einsehen und viele installieren ein Google Analytics Opt-out Browser Add-on hier.

Server-Protokolle: Wir können Informationen über Ihren Besuch auf den Websites verfolgen und diese Informationen in Webserverprotokollen speichern.

Plugins für soziale Medien: Einige der Websites können Social-Media-Plugins verwenden, um die gemeinsame Nutzung sozialer Medien zu unterstützen. Diese Plugins verfolgen keine persönlichen Informationen über Nutzer. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte der Social-Media-Plugins und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen. Diese Plugins umfassen:

  • Verbunden bleiben Links: Diese Links führen Sie zu Ihren Konten in den sozialen Medien.
  • Links zum Teilen: Diese Links erscheinen unter jedem Beitrag und ermöglichen es den Nutzern, den Beitrag auf ihren Konten in den sozialen Medien zu teilen.

 

5. SIGNALE NICHT VERFOLGEN

Bestimmte Webbrowser ermöglichen es den Nutzern, "Do-Not-Track"-Signale an Websites zu senden. Die Websites reagieren nicht auf "do not track"-Signale.

 

6. VERWENDUNG ODER VERARBEITUNG VON DATEN

Wir können die von uns erfassten Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  • Präsentation und Bereitstellung von Website-Inhalten für Sie sowie Betrieb und Verbesserung der Website und der damit verbundenen Dienste;
  • Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen oder Angebote und Beantwortung Ihrer Anfragen, Fragen oder Kommentare;
  • Erbringung rechtlicher oder sonstiger Dienstleistungen;
  • Evaluierung und Beurteilung von Bewerbern für eine Beschäftigung;
  • Überwachung und Analyse von Nutzung, Trends und Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Diensten;
  • Übermittlung von Hinweisen, Aktualisierungen, technischen Informationen und anderen Nachrichten;
  • Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen der Websites zu ermöglichen;
  • Erfüllung unserer Verpflichtungen und Durchsetzung von Rechten, die sich aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Abrechnungs- oder Inkassoangelegenheiten;
  • Benachrichtigung über Änderungen an den von uns angebotenen Dienstleistungen oder über Änderungen an unseren Richtlinien, einschließlich der Richtlinie; oder
  • Für jeden anderen Zweck mit Ihrer Zustimmung.

 

7. AUSTAUSCH VON DATEN

Wir verkaufen, vermieten oder verleasen Ihre Daten nicht an Dritte, mit den folgenden Ausnahmen:

  • Wenn die Daten "anonymisiert" sind, was bedeutet, dass sie nicht verwendet werden können, um Sie zu identifizieren;
  • An Harris Sliwoskis Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen, Vertreter, Auftragnehmer, Dienstleister, Partner und andere Dritte, die Harris Sliwoski zur Unterstützung seiner Geschäftstätigkeit einsetzt;
  • An einen Käufer oder einen anderen Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Harris Sliwoski, sei es als laufender Betrieb oder als Teil eines Konkurses, einer Liquidation oder eines ähnlichen Verfahrens, bei dem die von uns gespeicherten Daten über die Nutzer der Websites zu den übertragenen Vermögenswerten gehören;
  • An Dritte im Zusammenhang mit juristischer oder sonstiger Fortbildung und Anrechnung;
  • An Dritte, um deren Produkte oder Dienstleistungen an Sie zu vermarkten, wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung zu dieser Weitergabe gegeben haben;
  • Um den Zweck zu erfüllen, für den Sie sie zur Verfügung stellen;
  • Um vollstreckbaren Vorladungen, behördlichen oder behördlichen Anfragen oder Forderungen, Ermittlungsaufforderungen, Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen;
  • Zur Durchsetzung oder Anwendung unserer gesetzlichen Rechte, einschließlich zu Zwecken der Rechnungsstellung und des Inkassos, sowie zur Abwehr von Rechtsansprüchen;
  • Wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Kunden oder anderen zu schützen, einschließlich zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos;
  • Zur Unterstützung einer größeren Unternehmenstransaktion, wie z. B. dem Verkauf unseres Unternehmens, einer Fusion, Konsolidierung oder dem Verkauf von Vermögenswerten, oder im Falle eines Konkurses;
  • Für jeden anderen Zweck, den wir bei der Bereitstellung der Informationen angeben; oder
  • Mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

 

8. DATENSCHUTZ

Wir unterhalten physische, technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Wir aktualisieren und testen regelmäßig unsere Datensicherheitstechnologie und beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf unsere Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auf diese Daten zugreifen müssen. Außerdem schulen wir unsere Mitarbeiter im Hinblick auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten.

 

9. IHRE KALIFORNISCHEN DATENSCHUTZRECHTE

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Bürgerlichen Gesetzbuchs Informationen über die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke anfordern. Sie können solche Anfragen bei uns unter den folgenden Kontaktinformationen stellen:

555 W. 5th Street, Suite 3110

Los Angeles, CA 90013

Telefon: (424) 273-5500

E-Mail: privacy@harris-sliwoski.com

Innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt einer ausdrücklichen schriftlichen Anfrage stellen wir eine Liste der Datenkategorien zur Verfügung, die im unmittelbar vorangegangenen Jahr an Dritte für Direktmarketingzwecke weitergegeben wurden, zusammen mit den Namen und Adressen dieser Dritten. Diese Anfrage kann höchstens einmal pro Kalenderjahr gestellt werden. Wir behalten uns das Recht vor, auf Anfragen, die auf andere als die oben genannten Arten eingereicht werden, nicht zu antworten.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben und nicht möchten, dass wir Ihre Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weitergeben, teilen Sie uns dies bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten mit und geben Sie dabei deutlich Ihren Wunsch, Ihren Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer an. Nach Erhalt Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Aufforderung werden wir Ihren Namen so schnell wie möglich aus den Listen entfernen, die wir an andere Unternehmen weitergeben.

Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft und unter 18 Jahre alt sind und sich für die Nutzung der Websites registriert haben, können Sie gemäß California Business and Professions Code Section 22581 die Entfernung von Inhalten oder Informationen, die Sie öffentlich veröffentlicht haben, beantragen und erhalten. Sie können dies tun, indem Sie uns unter privacy@harris-sliwoski.com kontaktieren. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen, geben Sie bitte an, wo der Inhalt oder die Informationen auf den Websites veröffentlicht wurden, damit wir versuchen können, den Beitrag aus der öffentlichen Ansicht zu entfernen oder den Inhalt oder die Informationen zu anonymisieren, so dass Sie nicht identifiziert werden können. Dieser Entfernungsprozess kann keine vollständige Entfernung gewährleisten, z. B. wenn Inhalte oder Informationen sichtbar bleiben, weil ein Dritter den Beitrag kopiert oder die vom Minderjährigen eingestellten Inhalte oder Informationen erneut veröffentlicht hat.

 

10. ANDERE RECHTE AUF PRIVATSPHÄRE

Einwohner von Connecticut: Soweit wir Sozialversicherungsnummern von Einwohnern von Connecticut erfassen, schützen wir die Vertraulichkeit dieser Sozialversicherungsnummern, (2) verbieten die unrechtmäßige Offenlegung dieser Sozialversicherungsnummern und (3) beschränken den Zugang zu diesen Sozialversicherungsnummern.

Recht auf Abmeldung: Sie haben das Recht, den Erhalt zukünftiger Marketing-, Werbe- oder E-Mail-Nachrichten von uns abzulehnen, indem Sie die in solchen E-Mails enthaltenen Anweisungen befolgen. Auch wenn Sie sich von solchen Mitteilungen abmelden, können wir Ihnen dennoch werbefreie Mitteilungen übermitteln, z. B. Mitteilungen über laufende Vertretungen oder Geschäftsbeziehungen. Wir sind berechtigt, einem Antrag auf Änderung von Daten nicht stattzugeben, wenn wir der Meinung sind, dass die beantragte Änderung gegen ein Gesetz oder eine gesetzliche Vorschrift verstößt oder dazu führt, dass die Daten falsch sind.

Ausübung Ihrer Rechte: Sie können jedes der oben genannten Rechte ausüben, indem Sie uns unter der oben in der Richtlinie angegebenen Adresse und/oder E-Mail-Adresse kontaktieren.

 

11. GEBIETSANSÄSSIGE IN DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSUNION

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union ("DSGVO") sind wir der "Verantwortliche" in Bezug auf Ihre Daten, die wir verarbeiten. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") ansässig sind, haben Sie nach geltendem Recht bestimmte Rechte und Schutzmaßnahmen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten, darunter:

  • Information: Sie haben ein Recht darauf, über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten informiert zu werden.
  • Zugang: Sie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Der Zugang kann unter bestimmten, eingeschränkten Umständen verweigert werden, z. B. wenn der Zugang die Daten eines Dritten offenlegen würde.
  • Richtigstellung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschung: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu löschen, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie u. a. Ihre Einwilligung widerrufen haben und Harris Sliwoski keine anderen rechtlichen Gründe für die weitere Verarbeitung hat oder wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Einschränkung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Harris Sliwoski unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  • Übertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass Harris Sliwoski Ihnen oder einem anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellt.
  • Einspruch: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch Harris Sliwoski zu widersprechen und Harris Sliwoski aufzufordern, Ihre Daten zu sperren, zu löschen und einzuschränken.
  • Recht auf Unterrichtung über automatische Entscheidungsfindung oder Profiling: Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre Daten für eine automatische Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet werden.
  • Reklamationen: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen oder vor Gericht Rechtsmittel einzulegen.

Einwilligung von Kindern: Wenn Einwohner des EWR, die jünger als sechzehn (16) Jahre sind, uns ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten erteilen, werden wir diese Daten verarbeiten, wenn und soweit die Zustimmung vom Träger der elterlichen Verantwortung für die Person unter sechzehn (16) Jahren erteilt oder genehmigt wurde.

Datenübertragungen: Wir können Ihre Daten in Länder übermitteln, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder anerkannt sind, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir übermitteln Daten außerhalb des EWR, wenn dies für die Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen, erforderlich ist, wenn Sie einer solchen Übermittlung zugestimmt haben, wenn es für Harris Sliwoski erforderlich ist, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, oder auf der Grundlage einer Ausnahmeregelung gemäß Artikel 49 der DSGVO.

Verarbeiter: Harris Sliwoski ist der "Verantwortliche" in Bezug auf Ihre Daten, d. h. Harris Sliwoski bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten. Harris Sliwoski kann Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, die dann als "Verarbeiter" Ihrer Daten fungieren. Harris Sliwoski kann diese Auftragsverarbeiter mit der Erbringung der folgenden Dienstleistungen beauftragen:

  • Marketing-, Buchhaltungs-, Finanz-, Datensicherheits-, Dienstleistungs- oder Blog-Anbieter;
  • Prozess-, Unternehmens-, Gründungs-, Treuhand-, Geschäftsabwicklungs- oder andere Dienstleistungsanbieter;
  • Sachverständige und Berater; und
  • Informationstechnologie ("IT"), Telekommunikation, Anbieter von E-Mail-Diensten und Anbieter von Datenhosting-Diensten.

Automatische Entscheidungsfindung oder Profiling: Harris Sliwoski verwendet keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.

 

12. AUFBEWAHRUNG UND SPEICHERUNG VON DATEN

Ihre Daten werden auf unseren Servern und auf den Servern der von uns beauftragten Cloud-basierten Datenbankverwaltungsdienste gespeichert, die sich in den Vereinigten Staaten befinden.

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer Ihrer geschäftlichen oder sonstigen Beziehung zu uns und für einen Zeitraum danach, um Ihnen die Fortsetzung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns in der Zukunft zu ermöglichen, um die Daten für unsere eigenen Tätigkeiten zu analysieren und für historische und archivarische Zwecke.

 

13. ÄNDERUNGEN DER POLITIK

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu überarbeiten. Das Datum des Inkrafttretens dieser Richtlinie ist oben auf dieser Webseite angegeben, und diese Richtlinie ersetzt alle früheren Versionen. Wenn wir die Art und Weise, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden oder weitergeben, wesentlich ändern, werden wir Sie vor dieser Änderung per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf den Websites informieren.