Volles Spektrum
Im Zusammenhang mit hergestellten Cannabinoidprodukten: Produkte, die Cannabispflanzenextrakte, einschließlich THC, enthalten. Bei Produkten, die aus Hanf gewonnen werden, liegt der THC-Gehalt in der Regel nicht über 0,3 %.
Im Zusammenhang mit hergestellten Cannabinoidprodukten: Produkte, die Cannabispflanzenextrakte, einschließlich THC, enthalten. Bei Produkten, die aus Hanf gewonnen werden, liegt der THC-Gehalt in der Regel nicht über 0,3 %.
Art der internationalen Investition, bei der Einwohner eines ausländischen Landes Geld in ein inländisches Unternehmen investieren. Ausländische Direktinvestitionen in Cannabisunternehmen werden durch die Gesetze der einzelnen Länder geregelt und sind in einigen Fällen verboten.
US-Bundesgesetz aus dem Jahr 1938, das die Food and Drug Administration mit der Regulierung der Sicherheit von Lebensmitteln, Arzneimitteln, medizinischen Geräten, Kosmetika und - nach jüngsten Änderungen - auch von Tabakprodukten beauftragt.
Eine US-Bundesbehörde innerhalb des US-Gesundheitsministeriums (DHHS), die für die Regulierung der Sicherheit von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika und Tabakwaren gemäß dem Food, Drug and Cosmetic Act zuständig ist.
2014 Leitfaden des United States Department of Treasury, Financial Crimes Enforcement Network, mit dem Titel "BSA Expectations Regarding Marijuana-Related Businesses" (BSA-Erwartungen in Bezug auf Marihuana-bezogene Unternehmen), der Finanzinstituten, die Finanzdienstleistungen für Cannabisunternehmen erbringen wollen, als Leitfaden dient. Die FinCEN-Leitlinien basieren auf dem Memorandum des US-Justizministeriums aus dem Jahr 2013 mit dem Titel "Guidance Regarding Marijuana Enforcement", das vom stellvertretenden Staatsanwalt
Straftaten, die schwerwiegender sind als Ordnungswidrigkeiten, wie Gewaltverbrechen oder schwere Drogendelikte, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr oder mit dem Tod bestraft werden können.
Vertragsklauseln, in denen die Parteien vereinbaren, die Illegalität von Marihuana-Aktivitäten nicht als Einwand gegen die Durchsetzung des Vertrags in Gerichtsverfahren geltend zu machen, haben wahrscheinlich nur geringe oder gar keine praktischen Auswirkungen.
Rechtslehre, die besagt, dass Gerichte die Gewährung von Rechtsbehelfen oder die Durchsetzung von Verträgen für illegale Aktivitäten, einschließlich Aktivitäten oder Waren im Zusammenhang mit Marihuana, ablehnen.
1986 erlassene Bundesgesetzgebung zur Ergänzung des Controlled Substances Act (Gesetz über geregelte Stoffe), wonach jede für den menschlichen Verzehr bestimmte Chemikalie, die einer geregelten Substanz der Liste I oder II "im Wesentlichen ähnlich" ist, als in der entsprechenden Liste enthalten gilt.